Der Herbst naht mit großen Schritten. Obwohl ihr Beginn als die farbenprächtigste Zeit des Jahres gilt, verwandeln sich die goldenen Blätter schnell in kahle Bäume und der Himmel ist zunehmend in dunkle Wolken gehüllt. Leider fördert diese Kombination eine chronische Verschlechterung der Stimmung. Bei der Suche nach Möglichkeiten, die Stimmung zu verbessern, lohnt es sich, auch weniger offensichtliche Methoden in Betracht zu ziehen. So steht die Dopaminbehandlung in engem Zusammenhang mit der Farbtherapie, die zur Behandlung von Krankheiten oder zum Abbau von Stress und Spannungen eingesetzt wird. Es ist erwähnenswert, dass die therapeutische Wirkung von Farben der Menschheit seit der Antike bekannt ist, als sie in Ägypten, Indien und China erfolgreich eingesetzt wurde.
Dopamin-Verband
Seit einiger Zeit geht die Nachricht von einer innovativen Methode zur Verbesserung der Stimmung durch die Wahl geeigneter Outfits mit kräftigen Farben und ungewöhnlichen Accessoires um die Welt. Das von Dr. Carolyn Mair vom London College of Fashion entwickelte psychologische Konzept, das als Dopamin-Dressing bezeichnet wird, hat von Anfang an großes Interesse geweckt. Die von dem Modepsychologen vorgeschlagene Idee fand schnell Anhänger und wurde Teil des modischen Repertoires von Tausenden von Menschen. Was hat es mit dem Dopamin-Dressing auf sich? „Es geht darum, aus gewohnten Mustern auszubrechen und sich ein bisschen Wahnsinn zu erlauben. Und auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, als könne man schlechte Laune nicht durch einfaches Verkleiden verbessern, kann Dopamin-Dressing wahre Wunder bewirken – dank der richtigen Menge an Dopamin im Blut.
Das Glückshormon
Das Gefühl der Freude oder der Zufriedenheit, auch wenn es flüchtig und schwer zu definieren ist, ist biologisch gesehen eine Wirkung von Dopamin. Sie bereitet uns nicht nur Freude, sondern motiviert uns auch dazu, weiterhin lohnende Tätigkeiten auszuüben. Die Macht des Dopamins wird besonders deutlich, wenn wir uns in einem Zustand der Liebe befinden – es ist für das anhaltende Gefühl der Euphorie verantwortlich, das wir dann erleben. Wie wirkt sich das Tragen von auffälliger und bunter Mode auf die Dopaminausschüttung aus? Vor allem energiegeladene Farben oder unkonventionelle Schnitte fördern das Selbstvertrauen und die Kreativität und geben Energie. Dies wiederum wird vom Geist als Zeichen des Wohlbefindens wahrgenommen und regt den Körper sofort zur Ausschüttung des Glückshormons an, was wiederum die Stimmung verbessert.
Kräftige Farben, alternative Moden
Ein guter Anfang, um Ihre Stimmung zu verbessern, ist es, Ihren Kleiderschrank zu durchforsten – alle Kleidungsstücke mit gedämpften Schnitten oder dunklen Farben sollten Sie vorübergehend vergessen. Indem Sie mit den gängigen Modegewohnheiten brechen und sich durch alternative, maximalistische Kleidung ausdrücken, können Sie Ihre depressive Stimmung wirksam verbessern. Vor allem lohnt es sich, auf lebendige und energiegeladene Farben zu setzen, sowohl warme als auch kalte. Das anregende Rot, ein Synonym für Selbstvertrauen, und das optimistische Gelb sind Farben, die den Dopaminspiegel im Blut sofort erhöhen und die Stimmung verbessern. Das Gleiche gilt für kalte Farben, wie das positiv empfundene Blau oder das ruhige und sanfte Grün, das Assoziationen mit der Natur weckt. Natürlich sollte man bei der Wahl der Farben der Garderobe darauf achten, dass sie unsere Individualität unterstreichen. „Ein Styling im Sinne des Dopamin-Dressings zu komponieren, muss nicht bedeuten, Farben auf unauffällige Weise zu kombinieren. Es lohnt sich auch, mit Mustern zu experimentieren – ob mit auffälligen Blumenmustern, Tiermotiven oder glänzenden Materialien, Sie können sich von der Masse abheben und Selbstvertrauen gewinnen. Beim Dopamin-Dressing sind Pailletten, Rüschen und auffällige Prints – in letzter Zeit unterschätzte Kleidungselemente, die einem Stil auch Charakter verleihen – wieder im Kommen“, fügt der Experte hinzu.
Auch die Accessoires sind ein wichtiges Element der Garderobe, die das Gesamtbild unterstreichen. Und hier ist es im Sinne des Dopamin-Dressings ratsam, sich nicht einzuschränken und seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Energetische Akzente wie eine lila Handtasche, ein türkisfarbener Schal oder auch bunte Schuhe sind ideal. All dies trägt dazu bei, ein individuelles Dopamin-Outfit zu kreieren, das den minimalistischen Modetrends zuwiderläuft.
1 Comment
Am besten ganz in Rosa gekleidet