Wie kann man ein inneres Gleichgewicht herstellen?

Stress und Nervosität, Ablenkung und Müdigkeit, Gedankenwirrwarr, Zittern und Herzklopfen, Zähneknirschen und Schweißausbrüche an den Händen, häufige Einschlafprobleme und nächtliches Aufwachen sind nur einige der Zustände, die auftreten können, wenn wir unsere Ausdauer im Alltag überstrapazieren.

Wir wissen sehr wohl, dass Langzeitstress schädlich ist, und am gefährlichsten ist der versteckte, chronische Stress, der sich nicht in plötzlichen Adrenalinschüben äußert, sondern auf einem konstant erhöhten Niveau bleibt. Der Stimmungsabfall durch chronischen Stress und die ständigen Gefühlsschwankungen und Spannungen, die uns im Alltag begleiten, überfordern den Körper und führen dazu, dass er zunächst subtile Signale aussendet und dann einfach krank wird.

Achten Sie auf Ihre Ernährung und Bewegung

Eine gesunde Ernährung und körperliche Betätigung sind unerlässlich, um den Körper in guter Form zu halten. Leider wird dies mit zunehmendem Alter immer schwieriger. Die Folgen einer schlaflosen Nacht, eines schlecht organisierten Tages, zu vieler Stunden vor dem Computer und unregelmäßiger, minderwertiger Mahlzeiten werden von Jahr zu Jahr deutlicher spürbar. Die Fähigkeit des Körpers, sich schnell zu regenerieren, nimmt im Alter leider ab. Je älter wir werden, desto anfälliger werden wir für Krankheiten und desto mehr Zeit brauchen wir, um uns zu erholen. Deshalb ist es äußerst wichtig, sich richtig zu ernähren, um alle notwendigen Nährstoffe zu erhalten, und sich körperlich zu betätigen, um die Energie zu steigern und den Körper in Form zu halten.

Finden Sie die Ursache für Ihren Stress

Kein noch so guter Sport und keine noch so gute Diät werden uns auf Dauer helfen, wenn wir die Ängste und Belastungen, die uns plagen, nicht kennen lernen. Zu diesem Zweck können wir ein Stress- und Balance-Tagebuch führen, d. h. wir beginnen, ein inneres Gleichgewicht auf Papier zu erstellen. Wenn es uns jedoch zu schwer fällt, die Ursache selbst zu finden, ist es ratsam, die Hilfe eines Spezialisten (Psychotherapeuten, Psychologen oder Coach) in Anspruch zu nehmen.

Stress hat für jeden eine andere Ursache. Beobachten wir also, welche Art von Gedanken wir gerade haben, welche Art von innerem Gespräch wir führen: Treten wir uns selbst oder unterstützen wir uns? Würden wir die negativen Botschaften, die wir oft an uns selbst richten, an unseren besten Freund weitergeben? Wenn nicht, warum tun wir uns das an?

Work-Life-Balance, d. h. Freude an der Arbeit haben

Einerseits sind wir besorgt, dass wir zu wenig Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Zum anderen, dass wir zu wenig arbeiten. Wir sind in einem Teufelskreis gefangen. Die skandinavischen Länder haben ein ganz anderes Modell entwickelt, bei dem das Gleichgewicht zwischen allen Lebensbereichen sehr wichtig ist. In Skandinavien wird das Überziehen der Arbeitszeit mit mangelnder Produktivität in Verbindung gebracht.

Einige skandinavische Unternehmen haben ebenfalls beschlossen, einen Sechs-Stunden-Arbeitstag einzuführen. Es wurde festgestellt, dass die Mitarbeiter weniger gestresst und müde sind und daher ihre Aufgaben besser erfüllen können. Die Idee an sich ist nicht ganz neu; es gibt bereits Unternehmen, die darauf gesetzt haben. In einem Toyota-Händlerbetrieb in Westschweden wurde der Arbeitstag vor zehn Jahren auf sechs Stunden verkürzt. Die seit der Umstellung zu verzeichnenden Gewinnsteigerungen haben dazu geführt, dass das System auch heute noch verwendet wird. Auch schwedische Start-ups, große Unternehmen und sogar Krankenhäuser beteiligen sich an der Initiative. Nach Ansicht der Arbeitgeber, die dieses Prinzip einführen, verbessert es den Komfort und die Qualität der Arbeit.

im Urlaub offline sein!

In der Vergangenheit bedeutete Urlaub eine komplette Auszeit von der Arbeit und den damit verbundenen Problemen. Es war in der Tat eine Zeit der Regeneration und des Wiederaufladens der Batterien. Die moderne Technik ermöglicht es uns, jederzeit und überall erreichbar zu sein und in der Praxis auch mitzuwirken (auch bei unseren Aufgaben). Das bringt uns eine Menge Vorteile, kann aber auf lange Sicht auch belastend sein.

Lassen Sie die Dinge also nicht für die Dauer Ihres Urlaubs ungeklärt. Delegieren Sie alle alltäglichen Aufgaben an die Person, die Sie ablösen wird. Und schieben Sie es nicht bis zur letzten Minute auf. Vereinbaren Sie im Voraus einen Termin für die Übergabe der Unterlagen für Ihren Urlaub. Bringen Sie Ihre Angelegenheiten in Ordnung, damit Ihr Nachfolger leicht weiß, was er wann und wie zu tun hat.

1 Comment

  1. Dorothea2 says:

    Sport und Ernährung, das ist der Schlüssel für mich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert